Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Fachbereich Fundamentaltheologie

Herzlich Willkommen auf der Website des Fachbereiches Fundamentaltheologie!

Gott, Offenbarung und Kirche bilden die Fundamente des christlichen Glaubens. Die Fundamentaltheologie fragt nach der Vernünftigkeit dieser drei Fundamente des christlichen Glaubens und versucht sie rational zu verantworten. Fundamentaltheologie hat daher nichts mit Fundamentalismus zu tun. Im Gegenteil. In keinem anderen theologischen Fach steht das Christentum mit seinem Wahrheitsanspruch so sehr auf dem Prüfstand wie in der Fundamentaltheologie. Gerade hier muss sich die Theologie ganz besonders in ihrer Wissenschaftlichkeit bewähren, sonst verlieren die christlichen Glaubenswahrheiten an Glaubwürdigkeit.

Heutige Fundamentaltheologie will daher mit den Mitteln der Vernunft aufzeigen, dass es rational gerechtfertigt ist, zu glauben, und dass der Glaube keine irrationale Angelegenheit ist. Eine rationale Rechtfertigung des Glaubens lässt die Möglichkeit offen, dass auch die Weltanschauung eines Nichtgläubigen oder die Religion einer Andersgläubigen als rational gelten kann. Das ist in der Fundamentaltheologie die Grundlage für eine Auseinandersetzung mit anderen Weltanschauungen und Religionen, die idealerweise in einen entsprechenden forschungsbasierten Dialog mündet (Dialog mit Naturwissenschaften, Interreligiöser Dialog etc.). Der Schwerpunkt dieses Fachbereiches liegt auf dem Dialog mit der Kunst (Medien), nicht-christlichen Religionen und anderen Weltanschauungen einer säkularen Gesellschaft.

Institutsleitung

Univ.-Prof. Dr.

Martina Bär

Heinrichstr. 78 B
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 6321

Sprechstunde nach Vereinbarung

Sekretariat

Elke Handl-Prutsch

UZT, Heinrichstrasse 78 B/I
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 6320

nach Vereinbarung

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.