Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Dissertationen

Westermayer, Margit, Handschriftliche Kalender aus der Bibliothek des Augustiner Chorherrenstifts Seckau. Eine Bestandsaufnahme, 2020.

Ogbunambala Charles Ikechukwu, The Eucharist and Its Eschatological Dimension: A Challenge to (Igbo) Christians, 2019.

Zessner-Spitzenberg Franz Josef Mag., Vergessen und Erinnern. Menschen mit Demenz feiern Gottesdienst im Pflegeheim, 2014.

Huber Johannes Mag., Der Ministrantendienst: Historische und aktuelle Aspekte, 2011.

Pfandl-Waidgasser Andrea Mag., Spielerischer Ernst: Eine clowneske Ausweitung des pastoralen Möglichkeitssinns am Beispiel der Krankenhausseelsorge, 2009.

Filevych Markyan Mag., Iconography and Theology of the Deesis Image in Eastern Slavic Art. From Ist Origins until the 15th Century, 2009.

Scala Monika Mag., Der Exorzismus in der Katholischen Kirche: Ein liturgisches Ritual zwischen Film, Mythos und Realität, 2009.

Kopp Stefan Mag., Der liturgische Raum in der westlichen Tradition: Fragen und Standpunkte am Beginn des 21. Jahrhunderts, 2009.

Csanady Thomas Mag., Breviarium monialium Seccoviensium - über einige so genannte Seckauer Nonnenbreviere. Liturgiewissenschaftlicher Beitrag zur Frage der Lokalisierung einer Handschriftengruppe an der Universitätsbibliothek Graz, 2008.

Hintner Anna Mag., Heilsgeschichte in Kalenderdaten. Wie sich in der Gestaltung des Kalenders das Heilsverständnis der Kirche zeigt, dargestellt anhand der gregorianischen Kalenderreform, 2005.

Vysanethu Philipp Mathew Mag., The musiclity makes the Malankara Liturgy mystical: a study on the mystical nature of the Malankara Liturgy and the formation of a liturgical musicality based on the Indian Music System in the context of ecumenism and inter-religious dialogue, 2003.

Schmiedbauer Martin Mag., Rühr uns an mit deiner Kraft. Segnen - Benedeien - Berühren. Segensgesten durch Berühren, 2003.

Poier Simon Mag., Die Gelöbniswallfahrt der Pfarre Judenburg nach Maria Waitschach in Zusammenschau mit Alltagserfahrung, Frömmigkeit und Volksfrömmigkeit, 2002.

Lichtberger Gerda Mag., Kritische Überlegungen zum Thema: Kunst als prophetische Liturgie am Beispiel von Hermann Nitsch, 2001.

Pretterhofer Robert Mag., "Bei den Kreuzen". Liturgisches und volksfrommes Leben am Grazer Kalvarienberg im Spiegel schriftlicher und bildlicher Quellen vom Beginn (1606) bis in die Gegenwart (2001), 2001.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.