Masterarbeiten
Auer Alexander, Die Bedeutung von Sprache und Stille in liturgischen Gebeten, 2021.
Hubmann-Fellner Bibiana, Die Mystische Einhornjagd im hortus conclusus. Entschlüsselung einer spätgotischen Bildkomposition, 2021.
Valentini Renate, BeGEISTert unterwegs. Neue Zugänge zur Praxis der Firmung in der Diözese Bozen-Brixen, 2019.
Weber Matthias, Jugend und Liturgie heute. Aktuelle Konzepte und neue Perspektiven für den ländlichen Raum, 2018.
Ranacher Katharina, Das "Lebende Kreuz" des Thomas von Villach als Darstellung des Synagoge-Ecclesia-Motives, 2016.
Lax-Peitler Anja, Trauerarbeit um früh verstorbene Kinder, 2016.
Wilhelmer Roswitha, Zwischen religiösem Ritual und säkularer Sinnsuche. Liturgiegeschichtliche und empirische Einblicke in die Praxis des Pilgerns, 2015.
Frühwirth Hildegard, Messiaen, Franziskus und das Lob der Schöpfung, 2015.
Lurger Martin, Populäre musikalische Ausdrucksformen im christlichen Gottesdienst. Exemplarische Stationen im Laufe der westlichen Liturgiegeschichte, 2014.
Stampfl Birgit, Die männliche Beschneidung als religiöses Ritual und ihre Infragestellung, 2014.
Harb Gertraud, Das Jona-Zeichen als Typologie der Grablegung und Auferstehung Jesu in der christlichen Bildkunst, 2013.
Schweighofer Miriam, Jugendliche Ästhetik und Liturgie, 2013.