Aktuelle Publikationen
Basilius J. Groen
Aufstieg, Kampf und Freiheit.
Nikos Kazantzakis, seine Asketik: Die Retter Gottes und die griechisch-orthodoxe spirituelle und liturgische Tradition
Wien: LIT Verlag 2015. (= Studies on South East Europe. 18.) [ISBN 978-3-643-50697-9]
Das Œuvre des berühmten griechischen Schriftstellers Nikos Kazantzakis (Autor von u.a. Alexis Sorbas, Griechische Passion und Die letzte Versuchung) ist nicht nur äußerst umfangreich, sondern auch sehr religiös. Er wurde in der liturgischen und spirituellen Tradition der griechisch-orthodoxen Kirche erzogen, distanzierte sich aber später von der Kirche seiner Jugend und fand zahlreiche andere spirituelle Wege als die traditionell christlichen. Er versuchte jedoch, von der christlichen Tradition das, was ihm für seine eigenen philosophisch-religiösen Auffassungen nützlich schien, zu bewahren und zu verwenden.
Peter Ebenbauer / Rainer Bucher / Bernhard Körner (Hg.)
Zerbrechlich und kraftvoll
Christliche Existenz 50 Jahre nach dem Zweiten Vatikanum (Theologie im kulturellen Dialog 28), Innsbruck-Wien 2014. [ISBN 978-3-7022-3350-1] – Darin der Beitrag: Basilius J. Groen / Peter Ebenbauer: „Alles was atmet, lobe den Herrn!“. Die Liturgiereform zwischen Begeisterung und Ernüchterung, 49-74.