Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Lehrbeauftragte für Christliche Kunst und Hymnologie

Kunstraum Liturgie (MMag. Alois Kölbl / Dr. Johannes Rauchenberger)

Die Vorlesung will einen Einblick in die ästhetische Dimension der christlichen Glaubens- und Feierpraxis geben, die sich seit dem Anfang der christlichen Religion in konkrete kulturelle Manifestationen in Bild und Architektur manifestiert - bis heute. Entlang von Zentralproblemen der Kunst- und Architekturgeschichte will diese Lehrveranstaltung nicht nur kunsthistorische Leitlinien legen, sondern vor allem Raum- und Bildgestaltungen nahe bringen, die an ausgewählten Beispielen aus verschiedenen Epochen der christlichen Kunst- und Kulturgeschichte erläutert werden. An zentralen Bildthemen bzw. Bildprogrammen sowie an typenbildenden Bauten sollen bildtheologische als auch liturgische Konzepte und deren künstlerische Umsetzung erörtert werden.

Hymnologie

Im Gregorianischen Choral begegnen einander: Geschichte und Gegenwart, Spiritualität und Ästhetik, Sinnlichkeit und Intellekt, Glaube und Kultur, Menschheitserfahrung und Ich-Erfahrung, Sprache und Musik, Kunst und Wissenschaft. Lehren, Forschen und Musizieren an der KUG bedeutet mehr: Eintauchen in das vielschichtige Abenteuer "Gregorianik": suchen, fragen, erkennen, verstehen, erahnen, vermitteln, weitergeben, vertiefen, begeistern, Irrwege verlassen, Altes gegenwärtig setzen, Neues versuchen, Zukunftspotentiale offen legen. Kurz: sich der Komplexität des Gegenstandes innovativ stellen und vor allem: auf dem Hintergrund von Forschung gute Musik machen.

MMag.

Alois Koelbl

Leechgasse 24
8010 Graz

Mobil:+43(0)316 / 32 26 28-13


Dr.

Johannes Rauchenberger

Mariahilferplatz 3
8020 Graz

Mobil:+43(0)316 / 71 11 33


o. Univ.-Prof. Dr.

Franz Karl Praßl

Kunstuniversität Graz
Institut für Kirchenmusik und Orgel
Bürgergasse 3
Postadresse: Leonhardstraße 15
8010 Graz

Mobil:+43(0)316 / 389-3487


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.