Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Univ.-Prof. Dr. i. R. Basilius J. Groen

Univ.-Prof. Dr. Basilius Jacobus Groen (Rufname: Bert) wurde 1953 in den Niederlanden geboren. Nach seinem Abitur an einem niederländischen Gymnasium wohnte er ein Jahr als ausländischer Austauschschüler in den USA (1971/72; Graduation an der Jamestown High School, North Dakota). Er studierte Philosophie, Theologie und Neugriechisch in Nijmegen, und Praktische Theologie, Krankenhausseelsorge und Liturgiegeschichte in Amsterdam. In Trier spezialisierte er sich als Stipendiat der Alexander-von-Humboldt-Stiftung weiter in der Liturgiewissenschaft und als Stipendiat des griechischen Staates an der Aristoteles-Universität Thessaloniki in der orthodoxen Liturgie und byzantinischen Kunst. Danach wurde er Gründungsdirektor des Instituts für ostchristliche Studien an der Katholischen Universität Nijmegen (nun: Radboud-Universität). Von 1997 bis 1998 war er Gastprofessor für Ökumene und Ostkirche an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Von 2002 bis September 2018 war er Ordinarius für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie sowie Vorstand des Instituts für Liturgiewissenschaft, christliche Kunst und Hymnologie an der Universität Graz. Von 2007 bis 2019 war er auch UNESCO-Professor für den interkulturellen und interreligiösen Dialog in Südosteuropa. Zudem war er von 2005 bis 2007 als Forschungsdekan der Grazer Katholisch-Theologischen Fakultät tätig und von 2003 bis 2007 leitete er die Bibliothekskommission. Das Sommersemester 2008 verbrachte er mit Forschung in Rom am Päpstlichen Liturgischen Institut Sant’Anselmo und am Päpstlichen Orientalischen Institut. Das Studienjahr 2011/12 verbrachte er als Fellow und Gastprofessor an der Yale University (Institute of Sacred Music und Divinity School). Auch war er Guest Fellow des dortigen Branford College; in New Haven, Connecticut, wohnte er mit seiner Frau im Overseas Ministries Study Center. Er ist in zahlreichen internationalen ökumenischen und wissenschaftlichen Verbänden tätig. Unter anderem war er Präsident der Society of Oriental Liturgy, Koordinator der österreichischen Sektion der Arbeitsgemeinschaft Katholischer LiturgiedozentInnen, Vorstandsmitglied der Stiftung Pro Oriente (2005-2009: Leiter der Grazer Sektion dieser Stiftung), Vorstandsmitglied der A.A. Bredius-Stiftung für byzantinische Studien. Er ist Mitglied des Koordinationsausschusses des internationalen katholisch-orthodoxen theologischen Arbeitskreises St. Irenäus und Kuratoriumsmitglied des Afroasiatischen Instituts in Graz. Er ist Gastprofessor am Pontificio Istituto Orientale in Rom und an der Faculteit Theologie en Religiewetenschappen der Katholieke Universiteit Leuven.

Des Weiteren hat er eine Tochter, einen Schwiegersohn und zwei Enkelkinder.

Seit 1. Oktober 2018 ist Univ.-Prof. Dr. Basilius J. Groen im Ruhestand.

www.b-groen.org

Univ.-Prof. i. R.

Basilius J. Groen

Heinrichstraße 78 B/DG
8010 Graz


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.