Über die Grenzen der Fakultät hinaus sehr gut besucht hinaus war am 16.6.2025 der Gastvortrag von Prof. Peter Reichl, der als Informatiker an der Universität Wien das Forschungszentrum für Cooperative Systems (CoSy) leitet.
Er entzauberte unter Verwendung zahlreicher Beispiele etliche von den Mythen der Digitalisierung und ging auch auf die (in Wahrheit sehr beschränkte) Perspektive des Quantum Computing ein - all dies unter Verwendung zahlreicher Requisiten von einer Rechenmaschine aus dem 17. Jahrhundert bis hin zu einem Klappklavier, mit der er eine algorithmische “Komposition” eines Mozart-Menuetts demonstrierte. Anberaumt war der Gastvortrag von 15:15 bis 16:45 Uhr, die letzten Diskutanten verließen den Saal um 17:50 - ein Zeugnis für die Faszination und die Virulenz des Themas.
Christian Wessely