Mit der Frühjahrsnummer LIMINA 8:1 ist die inzwischen 14. Ausgabe unserer Fakultätszeitschrift erschienen. Sie widmet sich dem Thema „Was heißt Kindheit?“; die Herausgeber:innen dieser Ausgabe sind Isabella Guanzini, David Novakovits und Wolfgang Weirer.
LIMINA ist online verfügbar auf unipub.uni-graz.at/limina und auf limina-graz.eu. Wir wünschen eine spannende Lektüre!
Gleichzeitig möchten wir noch einmal auf den aktuellen Call for papers zum Thema „Orientierung“ hinweisen. Wir freuen uns über Beitragsvorschläge an limina(at)uni-graz.at.
Zum Inhalt:
‚Kindheit‘ scheint auf den ersten Blick wohl kaum zu den zentralen Begriffen theologischen Denkens und Forschens zu gehören. Taucht der Begriff des Kindes dennoch in theologischen Kontexten auf, so wird die Frage nach dem Kindsein bzw. nach den ‚Kindern Gottes‘ meist eher metaphorisch verwendet als präzise gestellt. Leitend für die Konzeption dieser Ausgabe von LIMINA – Grazer theologische Perspektiven war deshalb die Frage, welche Aspekte in Bezug auf Kinder und Kindheit(en) sichtbar gemacht und herausgearbeitet werden können, die das theologische Denken zu inspirieren oder zu irritieren vermögen.