Die partizipative Kirche der Anfangszeit
Die frühe Kirche setzte auf das gemeinsame Mahl, und um dieses Mahl herum entwickelten sich unterschiedliche Formen von Partizipation und Leitung, deren Entwicklung der vorliegende Band aus aus biblischer und liturgiewissenschaftlicher Sicht reflektiert und nachzeichnet. Dies geschieht in historischer Rückbesinnung und im Bewusstsein, dass es in der werdenden Kirche weit mehr Möglichkeiten der Beteiligung der Gläubigen an der Gemeindeleitung gab, als gerne zugestanden wird. Themen wie „allgemeines Priestertum“, Leitungskompetenzen von Männern und Frauen, Leadership und Professionalisierung des Amtes sind neuralgische Punkte, welche die Diskussion nicht erst im synodalen Prozess und verschiedenen Kirchreformen, sondern bereits in der Anfangszeit prägten.
Mit Beiträgen von Dirk Tänzler, Antonia Krainer, Josef Pichler, Martin Ebner, Andrea Taschl-Erber, Ute E. Eisen, Thomas Schumacher, Thomas Söding, Wilfried Eisele, Christoph Gregor Müller, Martin Stowasser, Predrag Bukovec, Peter Ebenbauer
Nähere Informationen dazu auf der Verlagsseite