Philipp Harnoncourt (1931-2020)
Professor für Liturgiewissenschaft (1972-1999) und Gründer des Instituts für Liturgiewissenschaft, Christliche Kunst und Hymnologie an der Kath.-Theol. Fakultät Graz.
Philipp Harnoncourt gehörte zu den international prägenden Liturgiewissenschaftlern. Die Liturgiereform des Zweiten Vatikanums, die theologische Reflexion des Gottesdienstes der Kirche und die Ökumene der christlichen Kirchen bildeten die Kernpunkte seiner weit über universitäre und kirchliche Kreise hinaus fruchtbaren Lehr- und Forschungstätigkeit.
Gerhard Larcher (1946-2022)
Als Professor für Fundamentaltheologie 1990 nach Graz berufen, wurde der Rahner-, Pottmeyer- und Hünermann-Schüler Gerhard Larcher zu einer der Galionsfiguren im sich entwickelnden Bereich „Kunst, Medien, Theologie“. Von Anfang an in der internationalen Forschungsgruppe Film und Theologie federführend tätig, war er es, der die Grazer Fakultät für Katholische Theologie für Jahrzehnte zu einem themenspezifischen Maßstab werden ließ. Seine Tätigkeit als sachkundiger Kurator und Juror verband ihn mit den Suchbewegungen der Kreativszene, ohne dass er diese zu vereinnahmen versuchte.
Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Larcher_(Theologe)