Wissenswertes zum Projekt
Vorlesungsreihe Kunst im Krieg (Wintersemester 2022/23)
Auch im Krieg wird Kunst geschaffen - oder vielleicht gerade deswegen -, um die Brutalität des Krieges schonungslos zur Darstellung zu bringen, oder/und um in der Gesellschaft ein wirkungsvolles Statement zum Widerstand gegen den Krieg zu setzen. Kunst kann aber auch zu Propagandazwecken instrumentalisiert werden oder kriegerischen Siegen ein glorifizierendes Denkmal geben. Die Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Fundamentaltheologie der Universität Graz thematisiert im Wintersemester 2022/23 mit Vorträgen und Film exemplarisch diese unterschiedlichen, ja widersprüchlichen Motive künstlerischen Schaffens in Kriegszeiten und wirft einen Blick auf die Auseinandersetzung von Künstlerinnen und Künstlern mit Krieg und dessen Gewalt. Beleuchtet wird der Zeitraum zwischen der Frühen Neuzeit mit den Bauernkriegen, deren Gräuel sich auf den Altarbildern von Jerg Ratgeb widerspiegelt, und dem aktuellen Krieg in der Ukraine mit einer Filmproduktion aus dem Donbas und dem Werk der ukrainischen Künstlerin Kateryna Lysovenko, das ästhetische Kritik an zerstörerischen Systemen in den öffentlichen (Medien-)Raum trägt. Der Fokus der Vorträge liegt aber nicht nur auf Europa, sondern dehnt sich auf außereuropäische Kontinente wie Afrika aus.
12.10.22
Prof. Dr. Rainer Kampling: Gemaltes Grauen – Jerg Ratgeb in den Bauernkriegen
19.10.22
Katrin Bucher Trantow: Auf der Suche nach Frieden – Künstlerischer Widerstand von Yoko Ono, Martha Rosler, Kateryna Lysovenko bis Zentrum für politische Schönheit
9.11.22
Dr. Florian Traussnig:
Zwischen ideologisiertem Kitsch und kreativem Pragmatismus – Case Studies zu Propaganda-‚Kunst‘ im Krieg
23.11.22
Dr. Heinke Fabritius: Repräsentationen des Feindes – Kara Mustafa in der Bildniskunst um 1700
14.12.22
Dr. Godehard Janzing: „No se puede mirar“/„Man kann es nicht ansehen“ – Francisco de Goyas graphische Gewalt
11.1.23
Prof. Dr. Tobias Wendl: Zur Kraft von Leerstellen und Auslassungen – Künstlerische Projekte zur Verarbeitung postkolonialer Kriegstraumata in Afrika
25.1.23
Beatrice von Bormann: „(Erinnertes) Exil – Georg Eisler in Manchester und Wien, 1940–1998“
1.2.23
Inka Bertz
Zeichnen im Ghetto Theresienstadt
8.2.23
Filmvorführung: The Earth Is Blue as an Orange (Ukraine 2020) von Iryna Tsilyk, 73’
Konzept: Martina Bär, Universitätsprofessorin für Fundamentaltheologie und René Corvaia-Koch, Assistent ebd., Institut für Systematische Theologie und Liturgiewissenschaft, Katholisch-Theologische Fakultät Graz
In Kooperation mit dem KULTUM. Zentrum für Gegenwart, Kunst und Religion in Graz.
Kooperationspartner
KULTUM Zentrum für Gegenwart, Kunst und Religion in Graz
Land Steiermark A9 Kultur, Europa, Sport
Land Steiermark A12 Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung
< rotor > Zentrum für zeitgenössische Kunst
| +43 316 380 - 6321 |
| +43 316 380 - 6124 |