Das Team des Fachbereichs Fundamentaltheologie
Leiterin des Fachbereichs: Martina Bär
Martina Bär ist Leiterin des Fachbereichs Fundamentaltheologie und des Instituts für Systematische Theologie und Liturgiewissenschaft. Als Sprecherin des Forschungsschwerpunktes "Theologische Frauen- und Geschlechterforschung" der Katholisch-Theologischen Fakultät Graz engagiert sie sich in Forschung und Lehre für eine geschlechtergerechte Theologie.


Ao.Univ.-Prof. Ing. Dr. Christian Wessely
Universitätsdozent
Christian Wessely ist Agraringenieur und Theologe in einer Person. Wenn er sich nicht gerade als Betriebsrat (Fachgebiet IT und Datenschutz) für das Wissenschaftliche Universitätspersonal einsetzt oder seine Forschung zum Bösen in Star Wars vorantreibt, ist er ehrenamtlich als Diakon in Nestelbach bei Graz tätig.
Unsere Fakultät verdankt ihm das Fachjournal JRFM, das er gemeinsam mit Prof. Daria Pezzolli-Olgiati (LMU München), Prof. Stefanie Knauss (Villanova University) und Prof. Alexander D. Ornella (University of Hull) herausgibt.
Christian Wessely ist auch Mitglied der D.O.N.A.L.D., einer internationalen Gemeinschaft hochqualifizierter Comicforscherinnen und -forscher, die sich auf die Figur "Donald Duck" spezialisiert hat.
Antonina Wozna Urbanczak
Antonina Wozna Urbanczak kommt aus Spanien, obwohl sie in Polen geboren wurde. Sie interessiert sich leidenschaftlich für theologische Genderforschung, insbesondere für Mary Daly.
Zu ihren Hobbys zählen Basketball, Tiere und Natur sowie internationale Ökonomie.
Am Institut unterstützt sie die Genderforschung und betreut die Website. Sie hat an der Feministischen Theologieschule EFETA in Andalusien studiert und ist Mitglied der ESWTR (der European Society of Women in Theological Research).


René Corvaia-Koch
Universitätsassistent
René Corvaia-Koch hat seine Heimat Berlin verlassen, um sich in Graz seinem Dissertationsprojekt Zur Abbildung der Gelehrsamkeit. Etablierung und Verwendung der Fotografie im religiösen aschkenasischen Judentum zu widmen.
Selbst als Künstler tätig, trägt er maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltungsreihen des Instituts (z.B. Kunst im Krieg) bei und gibt als künstlerischer Trainer der Malwerkstatt Graz sein Wissen und seine Begeisterung für künstlerische Gestaltung weiter.
Auf seinem Instagram-Account kann man einen kleinen Teil seiner künstlerischen Arbeit sehen.
Caroline Hammer
Caroline Hammer hat Biotechnologie studiert und sich lange in der Welt der Mikroorganismen aufgehalten und diese, für das menschliche Auge unsichtbare Welt, in extremen Gebieten wie beispielsweise Spitzbergen erforscht.
Viel technisches Know-how begegnete ihr auf ihrem Weg aber viel seltener wurde gefragt: sollen wir alles tun (aus moralischer Sicht), was wir (technisch) tun können? So wurde das Interesse groß, Orientierungsfragen für unsere technische Möglichkeiten nachzugehen und es folgte das Studium der angewandten Ethik.
Caroline Hammer fand die Möglichkeit ihre Interessen im Bereich der Technikfolgenabschätzung zu kombinieren und lenkt den Blick auf die Wertedimensionen technologischer Fortschritte und deren gesellschaftlicher Wechselwirkungen.
Nun promoviert sie zum Thema Reproduktive Gerechtigkeit und der Anwendung von Reproduktionstechnologien.
Caroline Hammer ist ein Mensch der Bewegungen liebt und in der Praxis der Körperarbeit nach der Grinberg Methode, Leben in all seinen Facetten mehr und mehr kennen lernen darf.


Johannes Rauchenberger
Johannes Rauchenberger ist Lehrbeauftragter für den Schwerpunkt “Kunst und Religion”.
Er leitet das KULTUM. Kulturzentrum für Gegenwart, Kunst und Religion in Graz.
Details zu Dr. Johannes Rauchenberger finden Sie hier.
Elke Handl-Prutsch
Wie weit die Leidenschaft für das Recht mit all seinen Finessen bei Elke Handl-Prutsch geht, erkennt man erst auf den zweiten Blick.
Obgleich sie als Sekretärin mit Herz und Seele die organisatorischen Bereiche des Fachbereichs Fundamentaltheologie managed, hat sie ursprünglich als Studentin der Rechtswissenschaften begonnen und im Sommer 2023 dieses Kapitel im Zuge ihrer Sponsion zu einem krönenden Abschluss gebracht.
Mit ihrer verlässlichen, zielstrebigen und herzlichen Art gelingt es ihr, jede:n um den Finger zu wickeln. Egal mit welchen kleinen oder großen Problemen man an sie herantritt, wird man wenig später immer mit einer effizienten und befriedigenden Lösung belohnt.
Sie bildet das Rückgrat unseres Teams und ist als solches im Team in jeder Hinsicht unersetzbar!
