Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Systematische Theologie und Liturgiewissenschaft Über das Institut Fundamentaltheologie Theologie und Medien
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Theologie und Medien

Theologie und Medien

Kinofilm - Fernsehserien - Computerspiele - Comics

Die grundlegenden Lebensfragen des Menschen, vor allem die nach dem Wesen der eigenen Identität, der Herkunft und dem Ziel des Selbst und dessen Einbettung in einen (möglichen) größeren Sinnzusammenhang sind im Laufe der individuellen Existenz unabweisbare Herausforderungen. Gibt es "mehr als alles" (Dorothee Sölle)? Eine besondere, weil noch weitaus unzureichend reflektierte Rolle kommt dabei der Analyse und der medialen Darstellung der Digitalisierung, ihrer Chancen und ihrer Gefahren zu.

Unterschiedliche Medien vor weißem Hintergrund symbolisieren das Projekt Theologie und Medien. ©Serghei V - stock.adobe.com
©Serghei V - stock.adobe.com

Diese Fragen und jeweilige Antwortversuche werden in zeitgemäßen Medien immer je neu formuliert. Sie sind damit einerseits permanent präsent und andererseits bewährte Mittel, um die Aufmerksamkeit der Medienkonsumentinnen und -konsumenten zu erreichen. In besonderer Weise geschieht dies in jenen Kontexten, in denen kommerzieller Erfolg ein wesentliches Interesse der Produktion ist. Daher sind es insbesondere kommerziell erfolgreiche - weil enorm breitenwirksame - Medien es wert, sich ihnen zuzuwenden und ihre Fragestellungen und - meist eher unterkomplexen, aber oft genug überraschend traditionellen - Lösungsvorschläge zu reflektieren.

Unser Arbeitsbereich tut dies vor allem anhand des Kinofilmes, der Fernsehserien, der Computerspiele und der Comics. Er ist dabei eingebettet in ein dichtes Netzwerk von theologischen und religionswissenschaftlichen Medienforscherinnen und -forschern in Europa, den USA und im mittleren Osten.

Der Output dieser Tätigkeit ist neben regelmäßiger Publikationstätigkeit, der Lehre und regelmäßig stattfindenen Kongressen, in denen auch mit prominenten Medienschaffenden ein anregender Dialog geführt wird, vor allem an der nachfolgenden Linkliste zu sehen:

Wissenswert

Zur Website der internationalen Forschungsgruppe Religion, Film and Media
Zur Buchreihe Religion, Film and Media
Zum Journal Religion, Film and Media

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche