Sichtbarer Wissenstransfer
PETER EBENBAUER
21. November 2025: Jahrestagung der AKL-Ö in Linz.
11. November 2025: Schabbat und Sonntag. Ein jüdisch-christlicher Gesprächsabend, mit Willy und Eva Weisz sowie Peter Ebenbauer, Bildungsforum bei den Minoriten in Graz.
19.-21. Oktober 2025: Tagung Messbuch-Revision für den deutschen Sprachraum, AG 3 „Biblische und poetische Gesänge und Texte“ in Salzburg.
10.-11. Oktober 2025: Referent im Rahmen des Fernkurses Theologie, „Liturgik und Sakramententheologie“, in Tainach/Kärnten.
29.-30. September 2025: Mitgestaltung und Referent beim Symposion der LKÖ „Gepriesen sei der G’tt Israels. Christliche Liturgie im Angesicht des Judentums“ und Teilnahme an der Herbstkonferenz der LKÖ in Salzburg.
18. September 2025: Redaktionskonferenz der Zeitschrift „Singende Kirche“ in Salzburg.
15.-17. Juni 2025: Tagung Messbuch-Revision für den deutschen Sprachraum, AG 3 „Biblische und poetische Gesänge und Texte“ in München.
9. Mai 2025: Referent im Rahmen des Lehrgangs Kirchenraumpädagogik der KPH Wien/Niederösterreich, „Raum in Bewegung: Zur Dynamik von Kirchenräumen und ihrer liturgischen Inszenierung“ in Wien.
8. Mai 2025: Referent im Rahmen der Vortragsreihe Religion am Donnerstag, „Heilmittel Gottesdienst? Zur therapeutischen Ambivalenz liturgischer Praxis“, Kath.-Theol. Fakultät Graz.
14. April 2025: „Liturgisches Forum“ in Oberwart und Umgebung/Burgenland.
30. März-1. April 2025: Tagung Messbuch-Revision im deutschen Sprachraum, AG „Biblische und poetische Gesänge und Texte“ in Salzburg.
13. März 2025: Konferenz der Sektion Pastoralliturgie der Diözese Graz-Seckau in Leoben-Göß.
27. Februar 2025: Frühjahrskonferenz der Liturgischen Kommission Österreichs in Salzburg.
22. November 2024: Jahrestagung der AKL-Ö in Linz.
28.–29. Oktober 2024: Moderation und Vortrag „Gebetsrituale an den Schwellen zwischen Wachsein und Schlafen“ im Rahmen des Symposiums „Rituale – Soziales Band und Fenster zum Sinn“ in Kooperation zwischen der Kath.-Theol. Fakultät Graz und dem Franziskanerorden.
13. Oktober 2023: Symposium Kirchenmusik – im Kontext mit Vortrag: „Liturgische, pastorale und kulturelle Potentiale von (Kirchen)Musik heute" (Institut f. Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik, Wien)
27. September 2024: Leitung eines Moduls in der Ausbildung von Gottesdienstleiter*innen in den Österreichischen Ordensschulen (online).
25. Juli 2024: Vortrag „Singt Gott Psalmen, Hymnen und geistliche Lieder (Kol 3,16). Musik als elementares Medium christlicher Glaubenspraxis“ im Rahmen der Christl.-jüdischen Studienwoche im Gespräch mit dem Islam, Schloss Seggau.
22. Juni 2024: Referent der Jahrestagung der Wort-Gottes-Feier-Leitenden in Linz „Ganzheitlich feiern mit allen Sinnen. Symbolhandlungen in der Wort-Gottes-Feier“ zusammen mit Saskia Löser.
13. April 2024: Kantorenausbildung, Diözese Graz-Seckau, Seggauberg.
21. März 2024: Vortrag: „Die Liturgie der Osternacht“, Bildungshaus St. Benedikt, Seitenstetten.
9. März 2024: Vortrag: „Inspiration und Epiklese: Zur pneumatologischen Dimension des Schriftwortes und seiner liturgischen Aktualisierung“, Pius-Parsch-Symposium, Klosterneuburg.
23.–24. Februar 2024: Journalvorstellung der Grazer Open-Access-Fakultätszeitschrift „LIMINA“ beim Workshop des OJS (Open Journal Systems)-Redaktionsnetzwerkes in Münster.
17. Jänner 2024: Ökumenischer Gottesdienst am Tag des Judentums: „Mit leeren Händen“, Stadtpfarrkirche Graz.
10.–11. November 2023: Vortrag: „Mit den Herausforderungen wachsen – Zukunftsfragen der Liturgiewissenschaft“, Symposion Liturgie in Bewegung. 60 Jahre Liturgiekonstitution Sacrosanctum Concilium und 50 Jahre Liturgiewissenschaft an der Kath.-Theol. Fakultät Graz.
10. und 11. November 2023: Der Fachbereich Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät Graz veranstaltete am 10. und 11. November 2023 die Tagung „Liturgie in Bewegung. 60 Jahre Liturgiekonstitution und 50 Jahre Liturgiewissenschaft an der Kath.-Theol. Fakultät Graz“ mit Akzent auf Zukunftsfragen im Bereich Gottesdienst, in Kooperation mit der Diözese Graz-Seckau. (Organisation: Peter Ebenbauer / Saskia Löser / Bruno Almer / Michael Schadler)
13. Oktober 2023: Symposium Kirchenmusik – im Kontext mit Vortrag: „Liturgische, pastorale und kulturelle Potentiale von (Kirchen)Musik heute" (Institut f. Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik, Wien)
22. April 2023: Referent im Rahmen der Kantorenausbildung der Diözese Graz-Seckau auf Schloss Seggau.
18. April 2023: Vortrag: „Ist die Liturgie noch zu retten? Jetzt ist die Zeit zur Erneuerung unserer gottesdienstlichen Kultur.“ Pfarre Graz – Hl. Schutzengel.
31. Jänner 2023: Digitaler Vortrag: „Schalom – Pax – Friede: Liturgische Ressourcen universeller Friedensarbeit aus Judentum und Christentum“ im Rahmen der von der Universität Erfurt und der Universität Tübingen organisierten digitalen Ringvorlesung zum Thema In Zeiten des ‚heißen‘ Krieges: Von der Tugend und Not des Gebets um Frieden im Wintersemester 2022/23.
17. Jänner 2023: Vortrag: „Das Judentum in Kirchenliedern einst & jetzt.“ Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten.
17. Jänner 2023: Konzeption und Organisation des Ökumenischen Gottesdienstes am Tag des Judentums: „Meinen Bogen setze ich in die Wolken. Gott im Bund mit allem, was lebt“, Evangelische Heilandskirche Graz.
29. November 2022: Online-Vortrag: “Sacred Music: A Powerful Medium of Connectedness and Transcendence – A Christian Perspective”. Indonesia-Austria Webinar.