Fachbereich Dogmatik
Um den christlichen Glauben samt seiner ausdifferenzierten Glaubensinhalte zu durchdringen und dessen bleibende Relevanz in unserer Zeit zu plausibilisieren, ist die Dogmatik intra- und interdisziplinär ausgerichtet. Im intradisziplinären Gespräch mit anderen theologischen Fachbereichen werden Grundlagen, wesentliche Entwicklungen und Sinngehalte des Glaubensgutes ausgehend von der Bibel bis in unsere Zeit ergründet. Der interdisziplinäre und interreligiöse Dialog ist unverzichtbar, um die Inhalte des christlichen Glaubens zu „verheutigen“ und in den unterschiedlichen gegenwärtigen Kontexten unserer Zeit verständlich zu machen. Unter Wahrung der jeweiligen Grenzen der Disziplinen und unter Einbezug von Metareflexionen zur Interdisziplinarität werden im Rahmen der Forschungsarbeiten am Institut vorrangig Natur-, Kultur-, Kunstwissenschaft und Theologie zusammengeführt. Diese intra- und interdisziplinäre Ausrichtung stößt je von Neuem eine vertiefte und aktualisierte Glaubensreflexion an und ermöglicht es, deren bleibende Relevanz für Kirche und Gesellschaft aufzuzeigen.
Fachbereichsleitung
Sibylle Trawöger
Heinrichstr. 78 B
8010 Graz
Sekretariat
Andrea Granitz
Fachbereich Dogmatik