Neuigkeiten
Weitere Artikel
12.09.2024 - THINK BIG! – Blick in die Unendlichkeit des Universums
Naturwissenschaft und Theologie im Gespräch
Gregorianisches Reimoffizium in der Franziskanerkirche Graz: 20. September 2024
Frauen in der synodalen Kirche in Mitteleuropa
Antonina Wozna hielt einen Vortrag auf dem Kongress "Rebellische Frauen im Christentum heute und gestern" am 22. Mai 2024 in Bilbao
„Wie ist das mit den Diakoninnen?“
Martina Bär zum Thema der Diakoninnen in der ORF-Sendung "Was ich glaube".
04.06.2024: Religion ohne Gott. Atheismus und Spritualität
Herzliche Einladung zum Gastvortrag von Prof. em. Dr. Eberhard Tiefensee
05.06.2024: Gastvortrag über "Ambrosius von Mailand" von em. Univ.-Prof. Dr. Klaus Zelzer
Herzliche Einladung zum Vortrag am Mittwoch, dem 5. Juni 2024 von 13:30-15:00 Uhr im Hörsaal 47.01 statt
LIMINA 7.1 Neuerscheinung
Die Frühjahrsausgabe der Fakultätszeitschrift LIMINA ist wieder online
Gastvortrag Mag.a Martina Resch: 11. Juni 2024
Theologisch-künstlerische Forschungspraxis im Kirchenraum. Der Linzer Mariendom und (seine) Frauen
Workshop 27. April 2024
Synodaler Anhörkreis
Dokumentation der Exkursion "Religion in totalitären Staaten" (Juni 2023) erschienen
Neue Gender-Forscherin
Stellenausschreibung: Universitätsassistent*in für Fachbereich Liturgiewissenschaft
Rückblick auf die Midissage zur Ausstellung Abstrakt!
12.3.2024
Absichtslose Präsenz - Multireligiöse Häuser
Martina Bär und Bernd Hillebrand bei der Konferenz "The Churches and the City" in Bologna
Gegen das Tabu von Sexarbeit: Theologin Martina Bär zeigt Wege auf
Über Sexarbeit wird in der Gesellschaft geschwiegen. Noch mehr in der katholischen Kirche. Wie sich das Tabu gegenüber Prostitution brechen lässt,…